title image
Kottes U14JHG Waldviertel U14< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

vor 4 Stunden
FC Bayern MünchenUSA

MÜLLER NACH VANCOUVER

Diese deutschen Legenden kickten auch in der MLS

Lorenz Rusch

Jetzt ist es fix. Nach 25 Jahren Bayern München zieht es Thomas Müller das erste Mal weg aus seiner Heimat. Seine Karriere wird er in der MLS bei den Vancouver Whitecaps fortsetzen, wo er für ein Jahr unterschreibt. Dabei ist Müller nicht die erste deutsche Ikone, die den Schritt nach Nordamerika wagt.


„Das Gesamtpaket in Vancouver war besonders. Das Sportliche ist für mich immer noch das Wichtigste. Ich bin heiß darauf, Titel zu gewinnen. Zusätzlich gehört Vancouver zu den schönsten Städten der Welt. Ich freue mich auf das neue Abenteuer“, erklärt Thomas Müller in einem vierminütigen Video auf seinem Instagram Account die Beweggründe für den Wechsel nach Kanada.

Müller wird in Vancouver rund 6,6 Millionen Euro verdienen und mit der Rückennummer 13 spielen. Bereits am 18. August (3:00 MESZ)  plant Müller das erste Mal für die Whitecaps aufzulaufen. „Wecker stellen“, fordert der Angreifer seine deutschen Fans lachend auf. Mit seinem Wechsel in die MLS reiht sich der 35-Jährige in eine namhafte Liste deutscher Stars ein, die vor ihm bereits den Schritt in die MLS machten.

Franz Beckenbauer
1977 wechselte der „Kaiser“ nach einer langjährigen Karriere beim FC Bayern München zu den New York Cosmos in die North American Soccer League. Seine Beziehung zu Sportfotografin Diana Sandmann, wurde in den deutschen Medien so stark ausgeschlachtet, dass es für Beckenbauer einer der Gründe war nach Amerika zu „flüchten.“ Beckenbauer war der erste deutsche Fußballstar, der die Fußballschuhe in den USA schnürte, wo der Sport bis dahin eher belächelt wurde.

In New York spielte er an der Seite von Pelé, wurde dreifacher NASL-Meister (1977, 1978, 1980) und in die National Soccer Hall of Fame aufgenommen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland zum Hamburger SV, wo er ein weiteres Mal deutscher Meister wurde, kehrte die Fußballikone 1983 nach New York zurück und spielte noch für eine weitere Saison bei NY Cosmos bevor er seine aktive Karriere beendete.

Bild: AP/AP ( via APA) Austria Presse Agentur

Lothar Matthäus
Auch Lothar Matthäus unterschrieb im Alter von 39 Jahren im Jahr 2000 einen Vertrag bei den New York MetroStars. Sein einjähriges Engagement in Amerika war jedoch alles andere als eine Erfolgsstory. Der frühere Weltfußballer führte den Klub zwar in die Playoffs, schied dort allerdings frühzeitig wieder aus.

Auch die Kommunikation mit seinen Mitspielern war für den Deutschen in Amerika ein großes Problem, wie Matthäus selbst zugab: „Ich spreche nicht gut Englisch. Wenn man sagt, geh‘ rechts, dann laufen sie nach links. Das ist ein Problem.“

Nachdem Matthäus schlussendlich eine Verletzung am Strand von St. Tropez mit seiner Freundin auskuriert hatte, als die Mannschaft um die Meisterschaft kämpfte, wurde der Weltfußballer öffentlich von Teamkollegen angezählt. Wenig später endete sein USA-Abenteuer. Kein Tor, kein Assist, keine Titel. Eine ernüchternde Bilanz für einen Weltklassefußballer, wie es Matthäus war.

Bild: Maislinger Joachim

Torsten Frings
Nach über 400 Spielen in der deutschen Bundesliga unterschrieb Torsten Frings im Sommer 2011 einen Vertrag beim kanadischen Erstligisten FC Toronto. Durch seine starken Leistungen wurde der ehemalige deutsche Nationalspieler schnell zum Publikumsliebling und Kapitän der Mannschaft. Am 23. Mai 2012 gewann Frings mit Toronto die als Mini-Turnier mit vier Teilnehmern veranstaltete kanadische Meisterschaft und qualifizierte sich somit für die CONCACAF Champions League 2012/13. Nach einer Hüftverletzung in derselben Saison gab Frings im Winter 2013 sein Karriereende bekannt.

Bild: AP/Armando Franca

Bastian Schweinsteiger
Nach seiner katastrophalen Zeit bei Manchester United entschied sich Bastian Schweinsteiger 2017 für einen Wechsel zu Chicago Fire. In Chicago spielte Schweinsteiger meist auf der für ihn ungewohnten Position des Innenverteidigers und avancierte ebenfalls schnell zum Publikumsliebling. Der Deutsche absolvierte 92 Spiele im Dress von Chicago Fire, wobei er sportlich keine großen Titel in Amerika feiern konnte – für die Entwicklung des Klubs war der Weltmeister allerdings goldwert. „Er hat uns auf die Weltkarte gesetzt“, lobte Club-Besitzer Joe Mansueto 2019 bei Schweinsteigers Abschied.

Vor seinem Karriereende, wurde ihm noch die Ehre zuteil, ein eigenes Abschiedsspiel in der Allianz-Arena gegen seinen Ex-Klub Bayern München vor 75.000 Fans spielen zu dürfen. Dabei lief er je eine Halbzeit für beide Teams auf und erzielte sogar ein letztes Tor für den deutschen Rekordmeister. Ein kitschiges Ende einer legendären Karriere!

Bild: AFP/Dylan Buell

Marco Reus
Das jüngste Beispiel eines Wechsels einer deutschen Legende in die MLS ist Marco Reus. Nach zwölf Jahren im Trikot des BVB wechselte Reus im Sommer 2024 zu LA Galaxy. Dort folgte er großen Namen, wie David Beckham oder Zlatan Ibrahimović, die ebenfalls beim Verein in Los Angeles unter Vertrag waren. Der Wechsel wurde schnell zu einem vollen Erfolg. Gleich in seiner Premierensaison auf amerikanischem Boden konnte der Routinier die erste nationale Meisterschaft seiner Karriere gewinnen.

Bild: 2024 Getty Images

Auch in dieser Saison spielt Reus weiterhin für LA Galaxy und kann sich dabei auf ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Thomas Müller freuen.


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field